Hilfsmittel beantragen

Unser kompetentes Team steht Ihnen rund um alle Fragen zur Hilfsmittelversorgung zur Seite.

Wir machen Ihren Rucksack leichter

Wir wissen ganz genau: Mit dem Beginn einer Infusionstherapie entsteht oftmals auch ein erheblicher administrativer Aufwand. Genau hier möchten wir Ihnen unter die Arme greifen. Unser Ziel ist es, Sie zu entlasten, damit Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Therapie konzentrieren können.

Die Hilfsmittelbeantragung bei den gesetzlichen Krankenkassen für Ihre Therapie läuft üblicherweise nach einem festen Schema ab:

1. Therapieentscheidung

Gemeinsam mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt wird die Entscheidung für eine Infusionstherapie getroffen.

2. Erstrezepte

Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt stellt alle Verordnungen aus, die es für den Therapiebeginn braucht. Die Rezepte reichen Sie bitte direkt bei uns ein. Wir kümmern uns um die Kostenbeantragung.

3. Beantragung der Kostenübernahme

Wir setzen uns mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung und reichen den Kostenübernahmeantrag für Ihre geplante Infusionstherapie ein. Das heißt ganz konkret, wir beantragen die Versorgung, holen die Genehmigung ein und stehen der Krankenkasse bei Rückfragen zur Therapie zur Verfügung.

4. Therapiebeginn

Wir beginnen mit der Versorgung, statten Sie mit allen notwendigen Therapiematerialien aus und schulen Sie, sowie bei Bedarf auch Ihre Angehörigen umfassend.

5. Folgerezepte

Die regelmäßigen Verordnungen für Ihre Therapie werden durch Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt erstellt. Es ist wichtig, dass dazu die Versicherungskarte jedes Quartal in der Praxis eingelesen sein muss! Und noch ein Tipp: Folgerezepte müssen nicht zwingend durch die Fachärztin/den Facharzt erfolgen, der die Erstrezepte ausstellt hat. Beispielsweise hat auch die Hausärztin/der Hausarzt die Möglichkeit Folgerezepte zu verordnen.

Wie funktioniert es bei Privatversicherten?

Wir würden Sie gerne unterstützen, doch anders als bei den gesetzlich Versicherten, kann bei den privaten Krankenversicherungen die Beantragung der Kostenübernahme und Abrechnung nicht über uns erfolgen. In diesem Fall schicken wir die Rechnung über die Therapiekosten an Sie als Patient*in. Das Einreichen der Rechnung sowie die Abrechnung wickeln Sie direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung ab.

Kleiner Tipp: Erkundigen Sie sich bei uns, ob es eventuell mit Ihrer privaten Krankenversicherung eine gesonderte Vereinbarung gibt - wir geben Ihnen gerne Auskunft!

Wir stehen an Ihrer Seite: Ob bei der Beschaffung von Folgerezepten, der Beantragung von Kostenübernahmen bei gesetzlichen Krankenversicherungen oder bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse.

Fragen rund um die Hilfsmittelbeantragung?

Entstehen für mich Kosten innerhalb der Therapie?

Die Übernahme der gesamten Therapiekosten beantragen wir bei gesetzlich Versicherten für Sie bei Ihrer Krankenkasse. Dabei gilt die übliche Zuzahlungsregelung: Die Zuzahlung für eine Infusionspumpe beträgt 10€. Für das Verbrauchsmaterial fällt pro Bestellung eine Zuzahlung von 10% (max. 10€ im Kalendermonat) an. Das bedeutet, die Zuzahlung wird jedes Mal fällig, sobald eine neue Bestellung mit Verbrauchsmaterial an Sie versendet wird. Die Höhe der Zuzahlung ist gesetzlich festgelegt, darauf haben wir als Versorger keinerlei Einfluss. Gut zu wissen: Wenn Sie die Belastungsgrenze erreichen, können Sie sich von der gesetzlichen Zuzahlung befreien lassen. Erkundigen Sie sich hierzu direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Gebe ich nach Therapieende meine Pumpe an die Krankenkasse zurück?

Nein, bei Beendigung der Therapie benötigen wir als OMT Ihre Infusionspumpe inklusive allen ausgehändigten Zubehörteilen wieder zurück. Nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgen Sie bitte gemäß den Vorgaben der jeweiligen Packungsbeilage des Arzneimittels, diese dürfen NICHT an uns zurückgesendet werden.

Sprechen Sie uns an.

Unser Service-Telefon

+49 571 97 434 0
Mo. - Do. 08:00 - 16:30 Uhr
Fr. 08:00 - 16:15 Uhr

Unsere 24h-Hotline bei technischen Problemen

Pulmonal arterielle Hypertonie:
0800 - 44 888 77
Alle anderen Infusionstherapien (bspw. Immunglobulintherapie):
0800 - 84 84 666

Unsere E-Mail-Adresse