1. Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren. 

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Speicherung der IP-Adresse

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

a) Bei Verwendung unserer Online-Bestellmöglichkeit für Verbrauchsmaterial

Auf unserer Seite haben wir ein Bestellformular integriert, über das Sie Verbrauchsmaterial für Ihre Immunglobulin-Therapie bestellen können.

Wir würden uns freuen, Sie als Kunden auch für die Zukunft zu gewinnen. Im Rahmen des von uns angebotenen Bestellvorganges innerhalb des Bestellformulars verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, da es uns sonst schwer fällt, unseren Verpflichtungen aus dem Kauf Ihnen gegenüber nachzukommen.

Wir berufen uns daher stets auf den Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es darum geht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Für das Bestelltool benötigten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihr Geburtsdatum

Zusätzlich können Sie folgende freiwillige Angaben machen:

  • Ihre Telefonnummer (Für Rückfragen im Zuge der Bestellung)
  • Ihre E-Mail-Adresse (Bei einigen Transportdienstleistern erhalten Sie somit eine E-Mail zur Sendungsverfolgung)

Eine Verarbeitung findet regelmäßig nur mit Ihrem Einverständnis gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO statt.

Sämtliche Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten werden durch uns nur zur Abwicklung des geschlossenen Vertrages mit Ihnen vorgenommen.

So von uns verarbeitete Daten werden erst durch uns gelöscht werden können, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten vorzuhalten. In der Regel sind wir für die Dauer von 8 Jahren verpflichtet, die steuerlichen relevanten Daten aus buchhalterischer Sicht aufzubewahren. Sie dürfen jedoch davon ausgehen, dass bis dahin der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt wird, soweit wir von Ihnen für weitere Verarbeitungszwecke keine ausdrückliche Einwilligung erhalten haben oder uns auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berufen. Dieses würden wir Ihnen jedoch stets rechtzeitig vorher mitteilen.

Eine Weiterleitung der Daten an Dritte, hier den Transportdienstleistern mit denen wir zusammenarbeiten, erfolgt nur, soweit wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber dazu berechtigt sind.

b) Bei Verwendung unserer Kontaktmaske 

Für den direkten Kontakt mit uns besitzen wir eine Kontaktmaske. Wenn Sie Fragen zu unseren Services haben und/oder bereits konkrete Wünsche bzw. Fragen zu besonderen Services besitzen, bieten wir Ihnen an, uns auf diesem Weg zu kontaktieren. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir folgende Daten:

  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Ihre E-Mail-Adresse 

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich nur, um Ihre Fragen an uns zu beantworten und uns bei Ihnen zurückzumelden. Wir berufen uns daher auf den Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und sehen in Ihrer freiwilligen Kontaktaufnahme, eine ausdrückliche Einwilligung darin, die von Ihnen uns so mitgeteilten personenbezogenen Daten für eine unmittelbare Beantwortung Ihrer Fragen zu verarbeiten.

Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten  löschen wir unverzüglich, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, da der Zweck erfüllt wurde. Das wird in der Regel dann sein, wenn wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben.

Sollten auf den auf diesem Weg uns zugegangene Informationen dazu dienen, vertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu begründen, so werden wir die personenbezogenen Daten Ihrer Anfragen in die weitere Verarbeitung aufgrund unserer vertraglichen Verpflichtung mit Ihnen integrieren. In diesem Fall berufen wir uns auf den Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b, h DSGVO. 

So von uns verarbeitete Daten werden erst durch uns gelöscht werden können, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten vorzuhalten. In der Regel sind wir für die Dauer von 8 Jahren verpflichtet, die steuerlichen relevanten Daten aus buchhalterischer Sicht aufzubewahren. Sie dürfen davon ausgehen, dass bis dahin, der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt wird, soweit wir von Ihnen für weitere Verarbeitungszwecke keine ausdrückliche Einwilligung erhalten haben oder uns auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berufen. Dieses würden wir Ihnen jedoch stets rechtzeitig vorher mitteilen.

2. Verwenden wir Cookies auf unserer Seite?

Es kann sein, wie bereits oben angedeutet, dass wir auf unserer Website Cookies, das sind Technologien, die zur Nutzerüberwachung und statistischen Erhebung und Analyse geeignet sind, verwenden. 

Diese Technologien werden von uns nur eingesetzt, um unsere eigenen Dienstleistungen und Services für Sie fortdauernd zu pflegen, insgesamt bereitzustellen und in Ihrem Interesse zu verbessern.

Sollten wir die Dienste von Drittanbietern nutzen wollen, so beachten Sie bitte, dass Drittanbieter, die Cookies platzieren, möglicherweise ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Erfassung und Speicherung von Informationen haben. 

Solche Praktiken sind nicht explizit in unserer Datenschutzerklärung enthalten, denn wir haben keine Kontrolle über sie. Wir weisen Sie jedoch auf diesen Umstand und die Möglichkeiten hin, wo Sie sich informieren können. 

Wir werden Ihnen daher einen jeweiligen Link zur Verfügung stellen, damit Sie sich ein eigenes Bild vom Datenschutzniveau dieser Drittanbieter machen können. 

Unsere Website verwendet Cookies, um Informationen zu verfolgen, die Ihr Browser bei der Nutzung unserer Website an uns übermittelt. Das sind in der Regel essentielle Cookies, also kleine Textdateien mit eher geringen Informationsmengen, die jedoch heruntergeladen werden und auf jedem Ihrer Geräte gespeichert werden können, um die Internetnutzung an sich zu ermöglichen.

I. Notwendige Cookies

Sogenannte notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und den von uns Ihnen zur Verfügung gestellten Service unerlässlich. 

Sie helfen Ihnen zum Beispiel beim Navigieren auf unserer Website. Dieses trägt, so finden wir, zur Sicherheit und grundlegenden Funktionalität unserer Seite bei und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website u.E. erforderlich. 
Wenn Sie diese Cookies blockieren würden, können wir Ihre Verwendung oder die Sicherheit während Ihres Besuches auf unserer Seite nicht mehr garantieren. 

Soweit personenbezogene Daten durch das Setzen der erforderlichen Cookies verarbeitet werden würden, berufen wir uns hier auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Essentiell notwendige Cookies gewähren schlichtweg das Angebot unseres Portals und Shops und damit am Ende auch Ihr Nutzererlebnis, um es etwas hochtrabend so zu bezeichnen.

II. Nicht notwendige Cookies

Nicht notwendige Cookies sind in aller Regel Cookies von Drittanbietern, deren Services uns als Websiteinhaber ermöglichen, unsere Services und Dienstleistungen für Sie als unseren Nutzer attraktiver zu gestalten. Sie helfen uns, unser Angebot aktuell zu halten. Derartige Drittanbieter bieten in aller Regel Services, die uns ermöglichen, herauszufinden, von wo, woher, aber auch an welcher Stelle unserer Website der jeweilige Nutzer kommt und/oder verweilt. 

Es ermöglicht uns, insbesondere bei Trackingdiensten Dritter, eine sinnvolle Gestaltung unserer Website und unseres Inhalts.
Folgende Dienste Dritter nutzen wir:

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google darf alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

III. Zustimmung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies 

Cookies, die für die Funktionalität unserer Seite nicht unbedingt erforderlich sind, werden daher erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. 

Über unser hierfür vorgesehenen Cookie-Banner, welches sich öffnet, sobald Sie unsere Seite aufsuchen, geben wir Ihnen daher die notwendigen Informationen. 

Sie haben die Gelegenheit, sich über die Details der einzelnen Cookies auf unserer Seite über „Cookie-Einstellungen“ zu unterrichten.

Im Rahmen des Cookie-Banners haben Sie dann die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie zu der Verwendung der einzelnen Cookies uns Ihre Einwilligung geben möchten, was uns sehr freuen würde.

Ihre jeweiligen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ ändern, indem Sie zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder wieder deaktivieren.  Sie können Ihre Einwilligungen somit jederzeit uns gegenüber widerrufen. 

Sobald Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, setzen wir ein Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät, um dieses für das nächste Mal zu speichern. Die Dauer der gesetzten Cookies entnehmen Sie bitte der näheren Ausführungen der jeweiligen Cookie über unser Banner.

In Internetbrowsern können Sie darüber hinaus Ihre Cookie-Einstellungen ändern, um beispielsweise bestimmte Arten von Cookies oder Dateien von vornherein zu blockieren. Sie können Cookies daher blockieren, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, mit der Sie das Setzen aller oder einiger Cookies ablehnen können. Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen derart verwenden, also um alle Cookies zu blockieren, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile der Website von uns zugreifen, da es sich bei einigen möglicherweise um essentiell notwendige Funktions-Cookies handelt.
Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie hierfür um eine Einwilligung bitten. 

Falls dieses zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Anderenfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Nutzung fußt, soweit es sich hier um personenbezogene Daten handelt, die wir verarbeiten, auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere allgemeine Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie zudem unter: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies.

3.    Erläuterungen der Sicherheitsmaßnahmen

Datensicherheit

Um eine maximale Datensicherheit zu gewährleisten ist unsere Website so konzipiert, dass an keiner Stelle die Eingabe und Erfassung personenbezogener Daten möglich ist.

4.    Rechte des Nutzers

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

5.    Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@omtmed.com

Tel: +49 571 97 434 0